|
ehm.
Feldbahn Fränking e.V.
|
   |
|
früher in
85258
Fränking Post Weichs |
 |
|
|
|
|
1988 |
Oktober 1988 |
 |
Transport nach Berlin zur Restauration einer Lok |
Die Gmeinder-Lok vom Spielplatz
sollte in Berlin aufgearbeitet werden. Für den Transport nach Berlin
musste das Lokomotivgewicht gemindert werden. Sie sollte auf einen 7, 5
to LKW befördert werden. Die Gusseisernen Pufferbohlen machten alleine
0,7 io aus, Aber auch die Aufbauten brachten in der Summe einiges an
Gewicht mit. Da auch sie erneuert werden sollten, demontierten wir sie
in Fränking. Es war auch gleichzeitig eine Bestandsaufnahme des
Zustandes der Lokomotive
|

|
 |
 |

 |

Da wir mit einem
großen Radlader die Halle innen planieren ließen, konnte dieser
uns auch den Rahmen vor die Halle haben. Wir nutzten später den
Höhenunterschied von 1 m zwischen innen und außen an der Halle
zum verladen aus. Wir konnten die Lok bequem auf den LKW
schieben und waren zeitlich unabhängig von der Anwesenheit eines
teuren Hebegerätes.. |
Fotos ©
2011 Hans Spieß, KaisersbachFotos © 2009 Bernd Röhlke, Berlin |
|
|
In Berlin hob ein
kurzfristig organisierter Autokran die Lokomotive vom LKW.
Ansonsten hätten die Mitglieder eine Pampe aus Europaletten bauen müssen so
genügte es nur provisorisch Gleisrahmen zur Strasse vorzulegen. Der Kran
konnte die Lok gleich dort absetzten und wieder die Strasse freigeben. Die
ganze Aktion hatte nur wenige Minuten ohne Straßensperrung zwischen zwei
Linienbussen gedauert. So schnell ist wohl noch nie eine Lok abgeladen
worden.
Fotos © 2009 Bernd Röhlke, Berlin |
 |
 |
 |
|
In Berlin wurde der
gesamte Aufbau zerlegt. Der Aufbau wurde vermessen und es wurden
Papierschablonen angefertigt, die es erlauben den gesamten Aufbau wiederholt
neu zu fertigen. Verwendbare Teile wurden aufgearbeitet. Verbeulte oder
durchrostete Bleche wurden neu angefertigt. Sie wurden maßgenau gefalzt oder
rund gebogen. Alles wurde neu vernietet. Der Motor erwies sich als zu
aufwendig zum Aufarbeiten. Inzwischen ist auch ein baugleicher
funktionierender Motor vorhanden. Ober der Originalmotor später doch noch
ausgearbeitet wird wird bleibt offen. Die Erfahrungen werden in die
Aufarbeitung einer weitern ähnlichen Lok eingehen. |
 |

Fotos © 2009 Bernd Röhlke, Berlin |
 |
 |
|
   |