Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() |
Hobby Eisenbahn |
Bayerischer Wald |
|
||||||||||||||||||||||
Hinweis: Die Bilder dieser Seite können größer (meist 800 X 600) angezeigt werden. Bilder mit linken Maustaste anklicken, nach dem Betrachten mit dem Zurück Befehl des Browsers ( Linker Pfeil oder rechte Maustaste, im Menü zurück) zu dieser Seite zurückkehren. |
||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
1972 Chiemsee-Bahn | ||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||
An der Seestrasse in der Nähe des Gymnasiums |
Am Eschenweg Zug von Stock |
Am Eschenweg Zug von Stock |
Am Eschenweg Zug von Stock |
Am Eschenweg Zug von Stock |
||||||||||||||||||
|
|
In Richtung Bhf Prien |
|
|
||||||||||||||||||
Der Bahnhof in Prien |
Prien Chiemseebahnhof |
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
|
|
Prien Chiemseebahnhof |
Prien Chiemseebahnhof |
|||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
An der Seestrasse in der Nähe des Gymnasiums |
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|||||||||||||||||||||
Der Bahnhof in Prien |
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|
|
|
||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Fotos © 2011 - Daniel Neumeier |
![]() |
|||||||||||||||||||||
Inzwischen schaut die Lok mit Zierstreifen sehr viel besser aus | ||||||||||||||||||||||
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||
1972 Bhf & BW Rosenheim | ||||||||||||||||||||||
Die Vorgeschichte 1965 Wir waren in Rosenheim mit dem Fahrrad auf der Durchreise von München über Südtirol (Italien) in den Bayerischen Wald und von dort wieder nach München. Rund 1600 km mit dem Fahrrad in 3 Wochen und davon insgesamt nur 8Tage mit dem Rad unterwegs aber meist 14 Std. und mehr auf dem Sattel. Heute würde ich keine 50 km mehr schaffen und es gemütlicher angehen.
Fotos © 2011 - Winfried Meier
|
Wir hatten die Zugspitzbahn in Garmisch und die Stubaitalbahn in Innsbruck fotografiert und waren dann zum Brenner hinaufgefahren und dann weiter nach Bozen und weiter Richtung Venedig bis Salurn (Aura). Dort wurde es uns mit über 30° zu heiß zum Rad fahren ohne Schatten und wir kehrten um in Richtung Bayerischer Wald, denn dort waren meine Eltern im Urlaub. In Rosenheim regnetten wir auf dem Campingplatz ein und konnten erst nach mehren Tagen über Landshut weiterfahren. Nach Wochen wieder in Berlin daheim stellte ich fest, dass die Hitze in Südtirol die Filme beschädigt hatte und auch die Fotoapparate hatten gelitten. Sie hatten sich verzogen und waren unscharf. Nur wenige Fotos auf den Filmen waren noch verwendbar. Die Bahnfotos alle futsch. Ich schwor mir, ich komme wieder und wiederhole die Fotos. Es sollte 7 Jahre dauern. Später war ich oft beruflich in Rosenheim, in Innsbruck und Südtirol, leider meist ohne Fotoapparat oder in Eile. |
|||||||||||||||||||||
![]() 1. Tag - Teil der ehemaligen Brennerstrasse. Eine aufgelassene Schlaglochpiste.
|
![]() Hinten die Brennerautobahn und irgendwo dazwischen die Bahn |
![]() Die Europabrücke aus der Sicht eines Radfahrers auf der alten Brennerstrasse.
|
![]() Bahngleise |
![]() ÖBB-Loks auf dem Wege vom Brenner nach Innsbruck
|
||||||||||||||||||
![]() 3. Tag - Rast bei Salurn. Hier wurde es uns mit weit über 30° im Schatten zu heiß und wir beschlossen umzukehrten. Denn es gibt auf der Strasse bis Venedig keinen Schatten durch Bäume. |
![]() Diese exotische Achsanordnung hatten wir zuvor nie gesehen. |
![]() Ein Alfa !! :-) Wir waren gerade 18 und wollten den Führerschein machen. Der Alfa war jenseits des Geldbeutels, aber war ein Traumauto |
![]() 4. Tag - Zelten einen Tag später bei Kundel im Inntal kurz vor der Deutschen Grenze - Hier war es viel kühler. Dieter war der Liebling aller Mücken und Stechfliegen dieser Wiese |
5. Tag - Zelten auf dem Kettler- Werkszeltplatz in Rosenheim und dort sind wir dann mehrere Tage eingeregnet. Als es aufhörte und auch unsere Sachen getrocknet waren, haben wir erst einmal einen Blick ins BW Rosenheim getan und sind am nächsten Tag in Richtung Landshut aufgebrochen. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Im BW Rosenheim hatten wir bei unserer Radtour schon 1965 über den Zaun geschaut.
Fotos © 2011 - Winfried Meier |
![]() |
![]() E-Loks nur Vorkriegsbauarten
|
![]() |
Foto © 2011 - Dieter Liebich | ||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
BW Rosenheim 1972 7 Jahre später Fotos © 2011 - Bernd Röhlke
|
|
|
||||||||||||||||||||
Fotos © 2011 - Winfried Meier |
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Bhf Rosenheim Fotos © 2011 - Bernd Röhlke |
|
|
|
|
||||||||||||||||||
Fotos © 2011 - Winfried Meier |
|
|
|
|
|
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||
Nachklang |
Es war 1972 nicht viel los in Rosenheim und wir nutzten die Zeit um Bernds nagelneuen Opel GT auf der Autobahn auszuprobieren. Auch ich durfte mal ans Lenkrad. 190 km/h und wenn man mal nicht auf den Drehzahlmesser schaute, waren sogar 210 km/h drin. Wenn ich mich richtig erinnere, war der Bhf & BW Hof am nächsten Tag das Ziel. Auf der Fahrt dorthin überholte uns öfters ein Porsche. Er war zwar schneller, aber hatte einen kleineren Tank und musste öfters tanken, wie wir später feststellten. Wir wurden mehrmals von ihm überholt und sahen ihn dann immer an der nächsten Tankstelle stehen. :-) |
|||||||||||||||||||||
Fotos © 2008 - Bernd Röhlke |
|
|
|
|
||||||||||||||||||
|