Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V.

Hobby Eisenbahn

 Bayerischer Wald

 

1971 U-Bahn München (vor der Inbetriebnahme)

Fotos © 2011 - Winfried Meier, Grafling

Die Fotos wurden zu zwei unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr 1971 gemacht. Die Außenaufnahmen entstanden im Winter - Frühjahr 1971, die Innenaufnahmen in der Halle im Sommers 1971. Der Sohn meiner Wirtin war an der Entwicklung der Bremsen für die S-Bahn bei Knorr in München beteiligt und hatte mich auch mit Informationen über die U-Bahn versorgt. Die Fotos aus dem Frühjahr waren Anlass für den zweiten Besuch im Sommer. Mein Bruder und unser gemeinsamer Freund hatten in Berlin bei der AEG in deren Zentral Werkstätten (ZW Berlin) an der Montage der Schaltkästen für die Fahrzeugsteuerung mitgewirkt und waren interessiert diese im Einsatz zu sehen. Leider gab es nun den ersten Münchner Beamten vor Ort und der wollte uns nicht aufs Betriebsgelände oder gar in die Halle lassen. Darauf zückten die beiden Anderen ihren Firmenausweis und machtem ihm klar, dass sie - da die Fahrzeuge noch nicht endgültig abgenommen seien und immer noch Änderungen vorgenommen werden, sie sich die Wagen gerne ansehen wollten und die Kollegen vor Ort über der Erfolg der Änderungen befragen wollten. In diesem Augenblick kam ein Monteur der AEG  in den Raum, sagte  trocken,: "Das trifft sich gut -  von ZW seit ihr - kommt mal mit und schaut euch die Schei.... an. Der TÜV will die Federscheiben nicht unter dem Kopf, sondern unter der Befestigung des Relais, damit es eine sichere Masseverbindung gibt. Ich muss alles ummontieren". Sprach´s und verschwand mit den Beiden in der Halle. Ich hechtete hinterher. Mir rief der Herr des BW´s noch hinterher: Fotografieren ist hier nicht erlaubt. Der Kollege aus Berlin aber meinte jedoch grinsend : Man braucht doch wohl Beweisfotos. Hier sind sie also mit 40 Jahren Verspätung.

Am 19. 10 1971 ging dann die Münchner U-Bahn in Betrieb. Jahrzehnte später bin ich in den 90er Jahren bei der Münchner U-Bahn zur Gewährleistungsendabnahme des Bauloses in der Guardinistrasse während des Fahrbetriebes als Vertreter meines Arbeitgebers durch den dortigen Tunnel getapert. Die Firma hatte die Planung der Bauausführung gehabt und die Strecke in einer ARGE ausgeführt. Ich gehörte zur Abteilung Verkehrswegebau - Tunnelbau der Firma und vertrat irgend jemanden, der gerade keine Zeit hatte. Es ist beeindruckend, wenn die U-Bahnzüge nur wenige cm an einem vorbeifahren. Ein normal Sterblicher hat Gott sei dank nie die Möglichkeit´dieses zu erleben. Man muss nur die richtigen Leute kennen. Ich dachte bei dieser Gelegenheit an den ersten Besuch im BW der Münchner U-Bahn, da war ich auch mal so nah am Wagen gestanden, nur da bewegte er sich nicht. Die anderen Münchner U-Bahnbaustellen in München bekam ich - wenn überhaupt - meist nur im Rohbau zu Gesicht. Ansonsten waren es ICE- und Straßentunnel mit denen ich zu Tun hatte, sowie S- und U-Bahn Tunnelplanungen andere Städte. Diese jedoch oft Stapelweise.

Frühjahr 1971

Wagen 7103

Wagen 7107 &  7103

 

 

 

Stromabnehmer am führenden Drehgestell

 

 

Frontansicht

 

 

 

 

 

 

 

Scharfenberg Kuppelung mit Klavier

Inneres Drehgestell ohne Stromabnehmer

Kurzkuppelung beider Hälften

Die kürzeste betriebsfähige Einheit

 

 

 

 

 

 

Im Bereich der Abstellanlage war wegen Fahrerausbildung  ein reger Zugverkehr

Einer der 3 oberirdischen Bahnhöfe

 

 

 

Sommer 1971 Werkstatt Großhadern