
Waldeisenbahn
Muskau (WEM)
2005
führte unser Vereinsauflug für 2 Tage nach Weißwasser zur Waldbahn Muskau
Die Bahn ist aus einer
Industriebahn hervorgegangen. Ihre Anfänge hatte sie im Jahr 1895 als
Graf Hermann von Arnim seine Betriebe mit einer Pferdebahn verband. Schon
ein Jahr später wurden 2 Lokomotiven gekauft. Die Bahn entwickelte sich
zu imposanter Größe, 1936 waren 11 Dampf- und mehrere Dieselloks sowie
über 500 Güterwagen vorhanden. 1951 übernahm die Deutsche Reichsbahn
den Betrieb. 1978 wurde der Betrieb eingestellt. Mitte der 80-Jahre
begannen Mitglieder des heutigen Vereines mit der Bergung von
Restmaterial. Seit 1992 begann wieder der Betrieb mit einem
Personenzug nach Kromlau.
Historische
Streckenübersicht
Aktuelle
Streckenübersicht
Wir unternahmen drei Fahrten
auf der Bahn. Die erste Fahrt führte uns nach Bad Muskau an die polnische
Grenze. Für die Zweite mieteten wir einen Sonderzug mit dem Gräflichen
Arnimschen Salonwagen und befuhren die stillgelegten Streckenteile nach
Mühlrose. Die dritte
Fahrt ging nach Kromlau zur Besichtigung des Rododendron-Parkes
Wer in die Nähe von
Weißwasser kommt, sollte die Bahn besuchen, es lohnt sich. Ein Muss für
jeden Feldeisenbahner!
|