Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
06.- 07. September 2014 - 6. Fahrtage | |||||||||||||
Bilderübersicht Nr. 07
|
Fotos © 2014 - Laura Meier und Winfried Meier
Vorwort |
→ Die 6. Fahrtage liegen noch in den bayerischen Schulferien. Gleichzeitig fand in Berlin die IFA (Internationale Funkausstellung9 stand und einer unserer Aktiven musste dort arbeiten. Deshalb standen weniger Mitglieder für den Fahrbetrieb zur Verfügung. Der Wetterbericht hatte durchwachsenes Wetter mit schönen Abschnitten angesagt, also mussten wir noch mit Urlaubern rechnen, was in Riedlhütte ausseichendes Personal erforderte. Es wurde alles aufgeboten was Zeit hatte. Leider kam niemand, den Regen gab es nur ganz kurz. |
||||
06.- 07. September 2014 - Arbeiten und Fahrbetrieb an den 6. Fahrtagen | ||||
→ Am Samstag eigentlich nur Arbeit und 2 Fahrgäste. Wo waren die Urlauber ? Zusätzlich hatten sich zwei Feldbahner aus Kassel angekündigt und kamen mit der Bahn. Mit ihnen gingen wir mehrmals auf die Strecke. Außerdem machte sich Clemens an die Einstellung der gleichen Verdichtung der zwei Zylinder unserer Vereinslok, den sie arbeiteten ungleichmäßig | ||||
|
||||
Unser Vorstand beim Literaturstudium |
Unsere Gäste |
|
|
Auf der Flucht vorm Foto |
|
Die Vereinslokomotive |
Beilagebleche für die Lok-Zylinder |
|
|
06. September 2014 - Die Landschaft und Natur entlang der östlichen Strecke | ||||
→ Unser Mitglied Prof. Dr. Breitenbach ist seit seiner Pensionierung Kamera bewehrt für sein großes Hobby zu Fuß im Bayerischen Wald unterwegs. Er ist auf der Jagt nach seltenen, teilweise exotischen und nicht hier heimischen Pflanzen. Er plant eine größere Publikation über die Pflanzen im Bayerischen Wald. Auch entlang unsere Gleise wurde er pfundig. Laura hat sich einwenig auf seine Spuren geheftet und zeigt wie wenig und schonend die Feldbahnen in die Natur eingreifen. es gibt keine Bodenverdichtung, kaum Erdarbeiten, keine großen Eingriffe in die Natur. Von allen Transportmitteln ist die Feldbahn die umweltschonendste Lösung |
||||
|
||||
Die Ohe |
Man sieht das Gleis kaum im Gras |
|
|
Pilze |
rechts ist das Gleis |
|
|
|
Oben ist der Weiher |
|
Libelle |
Der Weiher |
|
Libelle |
|
Libelle |
|
|
Libelle |
Schmetterling |
Schmetterling |
Grillen |
Blumen |
Pilze |
|
Hier wurde abgeholzt |
|
Sie hat den Tag verschlafen |
|
|
||||
|
![]() ![]() ![]() |