Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() ![]() ![]() |
||||||||||||
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
|||||||||||||
|
|||||||||||||
03. - 05. Oktober 2014 - 7. Fahrtage - Fahrbetrieb und Erdarbeiten | |||||||||||||
Bilderübersicht Nr. 08
|
Fotos © 2014 - Winfried Meier und Gaby Hannes
Vorwort |
→ Die 7. Fahrtage waren gleichzeitig Bautage an denen Erdarbeiten anstanden. Es sollten Rohre verlegt werden um den Hang hinunterlaufendes Wasser abzuleiten. Das wurde durch den aufgeweichten Boden zur Tortur. Ohne die Dainage wäre jedoch es nicht möglich die Fläche aufzufüllrn und einzuplanieren. Verdichten wäre sogar ausgeschlossen. |
||||
03. Oktober 2014 - Freitag - Arbeiten und Fahrbetrieb | ||||
→ Freitag versuchten wir mit unserem Seilbagger uns eine Zufahrt zur Auffülllung zu verschaffen. Es musten vor allem an den stellen wo wir den Graben später mit unserem Gleis ihn kreuzen Drainrohre einbauen. | ||||
|
||||
Neu angeliefert: Tieflöffel, Schürfkübel, Betonkübel |
|
|
Der Anhänger ist mit Betonrohren fur unseren Wendekreis beladen |
|
![]() Der Pavilion steht auch schon |
![]() Hebevorrichtung für die Betonrohre |
![]() Es geht los mit der Arbeit |
![]()
|
![]()
|
![]() Unser Bahnübergang zeigt viele Risse |
![]()
|
![]() Der Zug für den Fahrtag steht auch bereit |
![]()
|
![]() Erste Fahrgäste |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Umsetzen wird durch das besetzte Gleis etwas umständlich |
![]()
|
![]() Rückfahrt |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Auf dem Wege zum anderen Ziel der Strecke |
![]() Rückfahrt |
![]() Neue Gäste |
![]()
|
![]() |
![]() Versackt, mit eigener Kraft geht nichts mehr |
![]() Die lok sol den Bagger herausziehen |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Es geht |
![]() Geschaft !!! |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Der Unterwagen soll gewendet werden |
![]() Eierpampe dank tagelangem Regen |
![]() |
![]() Neuer Versuch mit der Doppelbereifung voraus |
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() |
![]()
|
![]() Es müssen die Rohre für die Wasserableitung eingebaut werden |
![]()
|
![]() Der Berg muss später einplaniert werden |
![]()
|
![]() Feierabend |
04. Oktober 2014 - Samstag - Arbeiten und Fahrbetrieb | ||||
→ Samstag wurde weiter im Schlamm gekämpft. |
||||
|
||||
|
|
Fotos werden nachgereicht ! |
|
|
|
|
|
|
|
05. Oktober 2014 - Sonntag - Arbeiten und Fahrbetrieb |
||||
→ Sonntag waren die Drainrohre drinn und umhüllt.. die Planie wollten wir nun doch an eine firma vergeben. |
||||
|
||||
Der Traktor verhindert, dass die Lore bergab abhaut |
Die ersten Rohre sind drin und müssen mit Kies überdeckt werden |
|
|
|
Mit einem Frosch vom Hauptgleis auf das provisorische Gleis |
|
|
Überschütten der Durchlasrohre |
|
|
klassische Steckgleise |
|
|
|
Verteilen mit der Hand |
|
Die Zufahrt schaut schon besser aus |
|
|
|
|
Feierabend |
|
|
|
|
Der Rohbau der neuen Feuerwhrwache |
|
|
|
Holen der Werbeschilder |
|
Der Holzspalter wird daheim gebraucht |
Letzte Fahrten |
|
|
|
Letzte Fahrgäste (u.a.. aus Bremen) |
|
Letzte Fahrt |
|
|
|
|
Die Rüttelplatte kommt nächstes mal zum Einsatz |
Zu schwer zum tragen, sie mus selber fahren |
|
|
|
|
||||
|
![]() ![]() ![]() |