Glosafest 2025 – Ein voller Erfolg
Am 27. Juli stand wieder das Jahreshighlight in Riedlhütte an: Das traditionelle Glosafest. Der Ort ist geprägt vom Glashandwerk und ist die Heimat mehrerer Glashütten und Manufakturen. Dem wurde auch ein großes Straßenfest gewidmet, bei dem sich die örtlichen Vereine und Unternehmen beteiligen und jährlich zahlreiche Besucher in den Ort ziehen.
Am Samstag legten wir wie immer einen Extra-Fahrtag ein, der aber vor allem mit Gleisbau und Vorbereitungen zum Festsonntag gefüllt war. Das Wetter ließ stark zu wünschen übrig – die Sorge war groß, dass das Glosafest buchstäblich ins Wasser fallen könnte. Doch am Sonntag kam alles anders, am Vormittag klarte es auf und das diesjährige Glosafest gehört zu den Besucherstärksten der Vereinsgeschichte.
Den Fahrbetrieb machte insbesondere unsere Gmeinder 18/20 PS aus dem Jahre 1950. Auch die historischen Sitzloren der Salzbergwerks-Grubenbahn Berchtesgaden kamen zum Einsatz.
Die Vorbereitungen am Samstag
Am Samstag ging es bei unserer neuen Abstellanlage weiter. Nachdem die Weichen schon verbaut waren, verlegten wir das erste Gleis und stellten einen schönen Lorenzug zusammen, der dann fürs Glosafest gut sichtbar darauf ausgestellt wurde. Lange wird das leider nicht so bleiben, da vor die Abstellgleise ein Zaun gegen unbefugten Zutritt kommen wird. Außerdem fiel wieder das Ausschneiden der Strecke an.
Glosafest am Sonntag
Da der Regen am Samstagnachmittag nicht mehr nachließ, mussten wir den Großteil des Aufbaus auf den Sonntagmorgen verschieben. Doch dann wechselte der Dauerregen zur Überraschung aller in strahlenden Sonnenschein. Die ersten Fahrgäste trafen ein – der große Flohmarkt lockt die Besucher schon früh am Morgen nach Riedlhütte. Unser Zug war dann quasi durchgehend unterwegs, Fahrkarten- und Getränkeverkauf liefen auf Hochtouren. Zünftige musikalische Unterhaltung hatten wir auch heuer wieder durch das Duo Waidler-Express.