Hinweis zur Seitendarstellung
Ein kleiner Service für alle die mit dieser Internetseite Darstellungsprobleme haben oder mehr Information wollen. Die Seiten wurden mit folgenden Browsern getestet:
Hier die Browserauswahl nach EU Vorgaben bei Microsoft
Siehe auch Webbbrowser in
Vorbemerkung Copyright (C) Alle Fotos dieser Internetseiten sind Eigentum der einzelnen Fotografen und dürfen nur mit Herkunftsangabe für private Zwecke verwendet werden, Die gewerbsmäßige Verwendung der Fotos und Texte bedarf grundsätzlich der Zustimmung der Rechteinhaber. Diese können über die Kontaktadressen (Impressum) erfragt werden. Hier genannte Markennamen und dargestellte Logos dienen der schnelleren Erkennbarkeit im Sinne eines Zitates und sind keine Wertung oder Werbung für das Produkt. Die Markenrechte liegen grundsätzlich bei den angesprochenen Firmen oder Rechteinhabern. Darstellung der Internetseite im Browser Die Darstellung von Internetseiten ist abhängig vom verwendeten Betriebssystem und dem in diesem vorhandenen Zeichensatz. Außerdem ist alles abhängig vom benutzten Bildschirmformat und dessen Auflösung. Auch der verwendete Internetbrowser ist von großer Bedeutung. Er hat - durch den dort eingestellten Standardschriftsatz - Einfluss auf die Darstellung und auch die Bedienung ist von ihm abhängig. Mit anderen Worten : So wie ich diese Seiten auf meinem PC präsentiert bekomme, sieht sie nur jemand, der absolut die gleichen Bedingungen auf seinem PC hat. Es wurde deshalb von mir versucht die Seiten so zu gestalten, dass sie in den wichtigsten Auflösungen und mit den meisten Browsern einigermaßen vernünftig zu betrachten und zu bedienen sind. Leider kann man es nicht allen recht machen. Deshalb diese Seite. Weitere Angaben unter Punkt C
Die wichtigsten Internetbrowser für
A: Kurzer Überblick über die Einteilung unserer Internetseite Auf der
Hauptseite (Hauptauswahl) wurden
alle zum Verein gehörenden Seiten
mit einem Einen kleinen Überblick über unseren Verein gibt die Vereinsbeschreibung auf der Vereinsseite. Die Vereinsseite hat ein eigenes Menü. Kernstück unserer Internetseiten sind inzwischen die Bildübersichten unseres Vereines. Sie stellen das optische Archiv für unsere Mitglieder dar und ermöglichen es auch nicht anwesend gewesenen Mitgliedern sich über das Geschehen vor Ort zu informieren, ohne ständig telefonischen Kontakt zu halten. Für Fremde ist es jedoch nur ein kleines Schaufenster oft ohne Kontext. Deshalb gibt es zusätzlich einige Bildberichte zu den Bildübersichten. Diese waren anfänglich für fast jedes Ereignis erstellt worden, nun geschieht es nur noch für wenige herausragende Veranstaltungen, da sich auch der Betrieb nach der Aufbauphase normalisiert hat. Die Bildberichte wie auch die Bildübersichten sind über Jahresübersichten zu erreichen. Durch anklicken des Fotos gelangt man - sofern es einen gibt - zum Bildbericht, ansonsten erscheint nur die Bildübersicht. Beim anklicken des darunter stehenden Textes erscheint immer die Bildübersicht. Die Bildübersichten werden nach vorliegen weiterer Fotos auch später noch ergänzt und enthalten oft wesentlich mehr Fotos wie die Berichte, jedoch keinen oder nur kurze Angaben. Es kann innerhalb der Jahresübersichten wie auch in den Bildübersichten beliebig zwischen beiden und zwischen den Jahren hin und her gewechselt werden. Hierfür existieren entsprechend beschriftete Navigationsflächen.
B: Wichtige Hinweise zur Nutzung (Details) B 1. Aufbau der Internetseite (HTML) Unsere Internetseiten
können ohne Frame dargestellt werden. Beim Aufruf erschient die
Startseite mit einem sich unten befindliche
schmale Frame für die Navigation. Dieser kann - wenn er stört - zugezogen
werden. Alle anderen Seiten laufen im oberen Hauptframe. Es ist auch
möglich auch bei Breitbildschirmen einem Darstellung mit einem
Navigationsframe auf der linken Seite und - wenn gewünscht - einem
weiiteren auf der rechten Seite zu
nutzen. Dieser enthalt andere Aufschlüsselungen und Sortierungen des
Inhaltes unserer Seiten. Auf diese Varianten läst es sich durch den linken Pfeil im
schmalen Frame
unten umschalten. Alle Frame-Varianten stellen eine Zurück- und Vor-
Schaltfläche zur Verfügung. Dadurch ist es auch im Vollbildmodus
möglich nach der Bildbetrachtung in Originalgröße mit einem
einfachen Klick auf die Ursprungsseite zurückzukehren. Unter dem
Verweis
Für den Aufbau der
restlichen Inhaltes werden z.Zt. keine Frame (Rahmen,
Teilbereiche) verwendet. Das Verhalten von
B 2. Bildschirmauflösung (Weiteres zur Bildschirmauflösung weiter unten) Bitte eine Auflösung von mind. 1024 X 768 Pixel und Vollbild Modus (F11) verwenden. Kleinere Auflösungen führen je nach Browser zu Fehldarstellungen. Mozilla Firefox läuft ohne Ton. Inzwischen wird bei PC Monitoren neben 3:2, nicht nur das 4:3 Format und das 5:4 Format, sondern auch das 16:9 -und 19:10 Format verwendet. Im Gegensatz zu Fernsehbreitbildschirmen, welche auf das Seitenverhältnis 16:9 standardisiert sind, haben Rechnerbildschirme meist das Seitenverhältnis 16:10. Die Seiten wurden nun so gestalten, dass sie im Format 1024 x 768 wie auch im Format 1440 X 900 einigermaßen gut darstellbar sind. Dieses geschah auch, weil in diesem Format alle Netbooks mit ihrem kleinem Bildschirm im 16:9 Format laufen und die Verschiebungen in der Ansicht gewaltig wären. Leider laufen sie meist mit einer kleineren Auflösung von 1064 x 600 Pixel. Hier muss man sich eventuell mit dem Zoom behelfen, wenn waagerecht Bildlaufleisten unerwünscht sind. In allen Browsern läst sich die Ansicht über einen Zoom Befehl
an den Bildschirm in gewissen Grenzen anpassen.
Bei
B 3. Allgemeine Navigation Die Navigation durch dies Seiten erfolgt über Navigationsflächen und/oder über das Inhaltsverzeichnis (Index). Die aufgerufene Seite wird im gleichen Fenster gezeigt. Die Navigationsflächen befinden sich oben, fast fast in der Mitte der Seite. Darunter befindet sich in der Regel ein animierten Zug. Zusätzliche Schaltflächen sind meist auf der linken Seite im Block angeordnet. Ein Klick auf den animierten Zug führt immer zum Startverzeichnis der Themen (Oberste Ebene bzw. Einstiegsseite). Ein Klick auf Übersicht führt nur eine Ebene zurück. die Schaltflächen zurück und weiter bewegen sich auf der gleichen Ebene (benachbarte Seiten) oder führen zur logischen Fortsetzung. Ende führt entweder eine Ebene zurück oder komplett zum Anfang. Auch Bilder werden als Schaltflächen verwendet. Ein Klick in ein Bild mit Rahmen zeigt dies in original Größe (Zoom) an, ein Klick in Bilder ohne Rahmen ruft meist die folgende Seite auf (Weiterschaltung zur nächsten Seite). Ausnahme ist die Hauptauswahl, hier führt der Klick in die Bilder zur weiterführenden Vereinsseite der Feldbahn Riedelhütte. dieses Prinzip wurde jedoch noch nicht überall eingehalten, deshalb bitte vor allem bei den älteren Bildübersichten auf den Hinweis achten. Es kommen auch verweissensitive Grafiken zum Einsatz. Mit Hilfe von Hotspots werden in Grafiken und Bildern Verweise auf andere Seiten eingebunden. Dieses wird jedoch relativ selten angewendet. Da diese Stellen normalerweise nicht sichtbar sind, wird beim überfahren mit der Maus ein Quickinfo eingeblendet. In einigen Fällen erfolgt dieses jedoch nicht, da sie nur dem eigenem schnelleren Navigieren beim Testen dienen. Anfangs wurden auch Hoverschaltflächen für die Navigation verwendet. Diese änderten ihr Aussehen beim überfahren mit der Maus. Inzwischen wurden die Hoverschaltflächen, welche Java erforderten, durch Bildflächen als Navigationsbalken ersetzt, so das es eigentlich keine Probleme mehr geben sollte. Sollten Schaltflächen nicht funktionieren, gibt es noch keinen Hyperlink dahinter. Es könnten jedoch noch einige Hover-Elemente übersehen worden sein, deshalb folgender vorsorgliche Hinweis. Sollten also Schaltflächen nicht funktionieren und eine Meldung über ein fehlendes Applet erfolgen, dann ist kein Java installiert oder im Browser nicht frei gegeben. Will man diese Schaltflächen benutzen, dann muss Java nachinstalliert oder frei gegeben werden. Wie dieses geht, steht hier. Alternativ ist fast immer auch ein Bild zur Weiterschaltung vorhanden, es fehlt jedoch der Text der Schaltfläche. Zur Zeit werden die Bildberichte, Bildübersichten und Jahresübersichten überarbeitet. Alle funktionieren schon in der neuen Struktur, jedoch sind bei einigen Bildberichten Bildübersichten noch keine größeren Fotos hinterlegt, dieses erfolgt in Kürze. Werden in Texten
Dinge angesprochen zu den zusätzliche (bzw. erklärende) Fotos oder eine Fotoseite
existiert, so können diese mit einem Klick auf dieses Symbol in einem
extra Fenster aufgerufen werden
B 4.
Zoom
Zukünftig wird ein
Bild auch durch einen Klick auf das Symbol
B 5. Spezielle Opera-Funktionen (Steht nur dort zur Verfügung)
Bei
C: Weitere Möglichkeiten den Bildschirm besser zu nutzen oder die Lesbarkeit zu verbessern (Allgemein alle Browser)
C 1. Vollbildmodus (Fast alle Browser) In vielen Browser befinden sich oben bis zu 6 und
unten bis zu 3 Menü-Leisten, welche die eigentlichen zu betrachtete
Seite unnötig verkleinern, Grundsätzlich sollten für diese
Internetseiten der Vollbildmodus
mit F11 genutzt werden.
Mit der F11 Taste schaltet man ihn ein und auch wieder aus. Bei
C 2. Standardschriftart / Zeichencodierung (Alle Browser) Als Standardschriftart wurde Ariel bzw. Ariel Narrow und als Zeichencodierung wurde Westlich (Windows 1252) benutzt. Wer seinen PC oder Browser anders eingestellt hat, z.B. also Times New Roman oder Unicode UTF-8 wird auf einigen Seiten ohne vorgegebene Schriftart Zeilenumbrüche an anderer Stelle oder einige Sonderzeichen nicht haben. UTF-8 wäre eigentlich der geforderte Standard, aber Windows hat damit so seine Probleme. Es wurde jedoch ganz bewusst für einige Seiten keine Schriftart vorgegeben. Somit kann jeder, der einen älteren kleinen Bildschirm benutz und deshalb im Browser eine kleine oder schlankere Schriftart vorgegeben hat, diese Seiten mit weniger große Verschiebungen betrachten. (Browser Schriftumstellung = Extras - Einstellungen -Inhalt > dort Standardschriftart oder Extras - Einstellungen - Webseiten > dort Normale Schrift). C 3. Zoom (Browser-Funktion) Wenn die Darstellung nicht genügt - z.B. die Mitte zu schmal ist, oder der Text zu klein ist - folgender Hinweis: Fast alle Browser verfügen über eine Zoom-Funktion. Mit dieser lassen sich viele Darstellungsprobleme in gewissen Grenzen ausgleichen.
Erweiterte Funktionen bei
Opera verfügt über eine zusätzliche Funktion, die auf diesen Seiten folgender Maßen funktioniert. Wurde das erste Foto angeklickt, kann man sich - wenn alle Bilder geladen sind - mit gedrückter Strg - und den Cursortasten für rechts und links durch die Fotos in Originalgröße navigieren. Will man nur vorwärts die Bilder betrachten, genügt das alleinige Drücken der Leerzeichentaste. Hierzu muss der Bildstreifen bis an sein Ende gescrollt sein (der Speicher alle Bilder geladen haben). Beim drücken der Leerzeichentaste macht er dieses von alleine. Opera verhielt sich am flexibelsten und ist für mich die beste Wahl. Außerdem erlaubt Opera privates Internet surfen. C 4. Weiteres zur Bildschirmauflösung (zurück nach oben) Am Anfang wurden
diese Seiten für eine Auflösung von 640 X 480 Pixel (VGA) und kurze
Zeit später 800 x 600 Pixel (SVGA), dann endgültig für 1024 x
768 Pixel (XGA) geschrieben. Inzwischen sind die Seiten eigentlich
für eine Auflösung von 1440 x 900 Pixel (WXGA+) ( = 1.260.000 Pixel
) - also im Format 8 :
5 (16 : 10) - geschrieben, sind aber auch noch in
einer Auflösung 1024 x 768 Pixel im Format 4 : 3 einigermaßen
gut darstellbar. Die Internetseiten wurden unter
Computer können problemlos fünfstellige Zeichencodierungen verarbeiten – nur Menschen haben ihre Schwierigkeiten damit. 2010-08-23 WM |