Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() ![]() ![]() |
||
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
|||
|
|||
extra Bilderübersicht Bildübersicht Nr.15 Hinweis: Die Bilder dieser Seite können größer (meist 700 X 525) angezeigt werden. Mauszeiger aufs Bild setzen und mit linker Maustaste anklicken, das Bild öffnet sich im gleichen Fenster. Nach dem Betrachten mit dem Zurück Befehl des Browsers (Zurück-Pfeil in der Navigationsleiste oder (z. B. Opera und Firefox) Alt+ Pfeil links auf der Tastatur, bei anderen Browsern auch Z - Taste) zu dieser Seite zurückkehren. Bei Opera kann man durch drücken der Leerzeichentaste diese Seite nach unten scrollen. Wen man unten angekommen ist, werden anschließend die einzelnen Bilder dieser Seite groß angezeigt. Durch das Drücken der Leerzeichentaste wird jedes mal zum nächsten Bild weitergeschaltet. Nach dem das letzte Bild gezeigt wurde, erscheint wieder die Normalansicht der Seite. Dieses funktioniert auch in der Vollbildansicht |
|||
23. und 24. Mai 2009 Oldtimer-Treffen, Kutschensammlung und Schleppertreffen in und bei Deggendorf
Auf unserem schwarzen Brett war auf diese Veranstaltungen hingewiesen worden, leider ist nicht bekannt, wer alles dort war. Zumindest einige waren Zuschauer, hier also einige Fotos. Auch wenn Oldtimer, Kutschen und Traktoren auf den ersten Blick nichts mit Feldbahn zu tun haben, so ist es nicht ganz richtig. Gerade die alten Fahrzeuge haben viele Gemeinsamkeiten. Viele Schlepperfirmen versuchten sich auch mit dem Bau von Feldbahnmotorlokomotiven und setzten die gleichen Motoren bei Feldbahnlokomotiven und Traktoren ein. Es kamen dort sogar Stationärmotoren zum Einsatz. Die Kutschenbauer haben vor allem bei der Eisenbahn Pate für die ersten Personenwagen gestanden und waren auch an den Aufbauten der ersten Autos beteiligt. Es waren anfangs die übergreifenden Kenntnisse in der Verarbeitung von Holz und Eisen gefragt und deshalb wurde auch quer durch den Fahrzeugbau mit dem Wissen gewechselt. Viele Konstrukteure der Anfangsjahre waren bei Schleppern, Motorpflügen, PKW, LKW, Baumaschinen und Motorlokomotiven aktiv, aber auch die Karosseriebauer haben Kutschen, Waggons und Autoaufbauten zur gleichen Zeit hergestellt. Sie hatten nicht nur das Wissen über Holz und Lack, sondern auch zur Federung und Speichenrädern. Die Feldbahn tummelte sich mitten drin in der Entwicklung. Sie ist genauso einfach aufgebaut wie die ersten Traktoren. Die Motoren waren gleich und die Aufbauten ihrer wenigen Personenwagen waren meist auch aus Holz. Auch war sie oft Versuchsträger für Konstruktionen der größeren Spurweiten, bevor man sich an diese wagte. Deshalb sollten Feldbahner auch bei den anderen Sammlern älterer Fahrzeuge genau hinschauen, den es gibt dort garantiert Technik zu sehen, die auch sie betrifft.
23. Mai 2009 -
Oldtimertreffen in Deggendorf 23. Mai 2009 - Besuch der
Kutschensammlung von Hans Riedl Die Oldtimerveranstaltung zusammen mit der Kutschenausstellung und dem Schloss hatten einen Ausflug nach Deggendorf gerechtfertigt. Aber auch bei schlechtem Wetter gibt es in Deggendorf das sehenswerte Stadtmuseum mit dem gegenüberliegenden Handwerksmuseum zu besichtigen. Es lohnt sich also immer nach Deggendorf zu kommen, selbst bei schlechtem Wetter. 24. Mai 2009 - Oldtimer Frühschoppens (Zweites Eidsberger Schleppertreffen) Am Sonntag fand in Eidsberg (Gmd. Grafling) bei Deggendorf ein Oldtimer Frühschoppen (2. Eidsberger Schleppertreffen) statt. Es hatten sich dieses mal rund 30 Teilnehmer angekündigt und fast alle sind gekommen. Vor dem Landgasthof Eidsberg nahmen die teilnehmenden Schlepper Aufstellung. Es waren Schlepper von Lanz, Eicher, Fendt, Allgaier, Kramer, Brummer und anderen Herstellern zu sehen. Zusätzlich waren auch Stationär-Motoren ausgestellt und wurden auch angeworfen. Es gab bei herrlichem Sonnenschein eine Rundfahrt durch Eidsberg. Der Frühschoppen dauerte bis zum späten Nachmittag und soll nächstes Jahr wiederholt werden. Wir hatten einige Wochen zuvor die Möglichkeit mit mehreren Mitgliedern die alten Traktoren des Gasthofes zu Bewundern. Herr Kraus ist nicht nur Gastwirt und Traktorsammler, sondern vor allem hauptberuflich Automechaniker und auch ein wenig Landwirt. Auch deshalb und nicht nur wegen der guten Küche findet das Schleppertreffen hier statt. |