NACHRUF |
Auf der Lokomotive : Gudrun Schmidwenzl

Gudrun Schmidwenzl |
Am Montag den 29.
September 2014 verstarb mittags völlig unerwartet an einer Gehirnblutung
unser langjähriges Vereinsmitglied Gudrun Schmidwenzl. Sie war eine
unser Kassenprüfer und nahm dieses Amt seit mehren Wahlperioden bis
jetzt für die
Mitgliederversammlung war. Am 1. Januar 1999 tat sie in unseren
Vorgängerverein - Feldbahn Fränking e.V. - ein. Als die Entscheidung
fiel, in Riedlhütte eine längere Fahrstrecke aufzubauen, gehörte sie mit
zu den Gründungsmitgliedern des Nachfolgevereines Feld- und Waldbahn
Riedlhütte e.V. . Hier war sie bei vielen Aktionen und Veranstaltungen
aktiv tätig. |
|
Gudrun
Schmidwenzl wurde am 16, April 1953 in Würzburg geboren. Seit
ihrer Geburt war sie gehbehindert und litt an einer Blutkrankheit.
Dieses bescherte ihr im Leben viele Operationen und
Krankenhausaufenthalte. Sie nahm es jedoch gelassen, machte ihre Mittlere Reife, schloss eine
Ausbildung bei der Deutschen Post erfolgreich ab, wurde verbeamtet
und 1994 nach München versetzt. Hier lernte sie ihren Ehemann Claus-Dieter
kennen, der mit zu den Gründungsmitgliedern der beiden
Feldbahnvereine gehört. 1982 heirateten sie und bekamen 2 Söhne.
Später, als die Kinder größer waren, übernahm sie im Ingenieur-Büro
ihres Mannes, den Schriftverkehr und die Finanzen. Als sich vor rund
10 Jahren die Möglichkeit bot, im Bayerischen Wald ein Haus zu
erwerben, zog die Familie hierher. Schon zu Gymnasialzeiten hatte
ihr Mann mit Klassenkameraden in Sankt Oswald - Riedlhütte das alte
Lebzelterhaus gemietet. Es wurde auch später von den Schulkameraden
mit ihren Familien als
Ausflugsheim genutzt. Gudrun war von der Landschaft und den Leuten
begeistert. Sie unterstützte aktiv ihren Mann in seiner Zeit als 1.
Vorstand unseres Vereines beim Aufbau der Feldbahn in Riedlhütte.
Ihr Alltag war jedoch auch immer wieder von ihrer Behinderung und
vielen Operationen geprägt, was sie jedoch nicht daran hinderte
positiv zu denken und nebenbei in einer Tierarztpraxis mitzuarbeiten
und immer wieder kranke Kätzchen zu Hause aufzupäppeln und ihnen ein
Heim zu geben. Der Verein verliert mit ihr ein sehr engagiertes
Mitglied, das - trotz aller Schwierigkeiten - mit einem Lachen und viel
Optimismus durchs
Leben ging.
|
|
Am Freitag, den 10. Oktober 2014 fand in der Kirche von
Kumreut die Trauerfeier und die anschließende Urnenbeisetzung im Kreise
der Familie, Angehörigen, Arbeitskollegen, Freunden und
Vereinsmitgliedern statt. Der Pfarrer und vor allem die Lebenspartnerin
ihres Sohnes hielten ergreifende Reden. Weit über 120 Personen waren zur
Trauerfeier in die Kirche gekommen. Unser Verein war mit drei
Mitgliedern vertreten und legte einen Kranz und einen Strauß im Namen
des Vereines nieder. Nach der Beisetzung fand im Gasthof in Kumreut ein
Abschiedsessen mit den Trauergästen statt. Hier für vielen Dank an die
Hinterbliebennen.
Fotos
© 2014 - Sarah Meier |

|

|
 |
 |

|
|
 |
|
 |
|
|
Einige Fotos aus unserem
Vereinsleben in Erinnerung an Gudrun Schmidwenzl (©
1999 - 2013) |

Auf der Suche nach einem neuen
Vereinsgelände 1999 |

Das erste Gleis in
Riedlhütte 2002 |

Das Lebzelterhaus 2003 |

2003 |

2003 |

Erste Fahrtage 2003 |

2003 |

2003 |

Hallenaufbau 2004 |

Nach der Arbeit bei
Schmidwenzls 2004 |

Wanderung zum Goldwaschplatz
2005 |

2005 |

2005 |

2005 |

Vereinsausflug Bad Muskau 2006 |

2006 |

Vereinsausflug Zillertal 2007 |

Gloaserfest 2007 |

Feldbahnfest 2008 |

2008 |

2008 |

2008
|

2008
|

2008
|

2008
|

2008 |

2008 |

2008 |

2008 |

2008 |

Bärchenfest 2009 |

Feuerwehrfest 2012 |

Mitgliederversammlung 2012 |

2012 |

Weihnachtsfeier 2013 |
|
|
|
|
|
|