Feld- und Waldbahn Riedlhütte e.V. |
![]() ![]() ![]() |
|||||||||
94566 Riedlhütte - Bayerischer Wald |
||||||||||
|
||||||||||
Bilderübersicht Nr. 07
|
||||||||||
6. Fahrtage am 28. - 29 Juli 2012 - 16.Glosa- und Dorffest / Bärchenfest |
Fotos © 2012 Gaby Hannes, Winfried Meier, Jan Morawek, Hans Spieß
1. - 6. Fahrtage - Fahrtag am 28.07.2012 - Vorbereitung fürs Bärchenfest |
||||
→ Es wurde geputzt, gestrichen, lackiert und Rasen gemäht. Unser Boiler hatte seinen Dienst quittiert, die Membrane des Druckschalters hatte sich aufgelöst und nun wurden noch schnell ein neuer Boiler montiert. Das wichtigste war aber die schwarze Lok, Sie sollte nach 15 Jahren zum Bärchenfest wieder fahren. Leider machte aber die Umschaltung der Fahrtrichtung probleme. Auch die Rückführungsleitung passte nicht an die Einspritzdüse und an den Tank. Aber alles wurde gelöst. Und wir machten dann am Abend eine letzte Abnahmefahrt für die Hansi eine Flasche Sekt spendierte, um mit uns den Erfolg zu feiern. |
||||
![]() Die Dachrinne wurde gesäubert |
![]()
|
![]()
|
![]() Fenster wurden gestrichen |
![]()
|
![]() Und sie wurden gewissenhaft geputzt |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
|
![]() |
Der alte Boiler wurde durch einen neuen ersetzt |
![]() Umbau der anschlüsse |
![]()
|
![]() Das Model streikt, warum? |
![]() Das Schienenbiegegerät erhält den letzten Schliff
|
![]()
|
![]() |
![]() Ränder mit dem Fadenmäher mähen
|
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Die ersten Fahrgäste mit der reparierten Lok vorweg |
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Die Rücklaufleitung muß noch umgebaut werden |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Die Gangschaltung macht noch Probleme |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Nun kann man sicher schalten |
![]() Probefahrt Richtung Krummwiese |
![]()
|
![]() Es gibt ein Problem mit der weiche |
![]()
|
![]() Tritt nur mit dieser Lock auf |
![]() Ursache und Lösung gefunden |
![]() Auf die Inbetriebname der Lok wird mit einer Flasche Sekt angestoßen |
![]()
|
![]()
|
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
2. - 6. Fahrtage - Fahrtag am 29.07.2012 - 16.Glosa- und Dorffest / Bärchenfest |
||||
→ |
||||
![]() Verankern, falls Wind kommt |
![]() Unser "Kassenhäuschen" |
![]() Die umgestapelten gleise |
![]() Die anderen Loks bleiben im Schuppen |
![]() Kühlwasser für den Verdampfermotor |
![]() Abladen der gestapelten Wagen |
![]() Im Grunde kann es ein Mann machen |
![]() Zu zweit geht es leichter |
![]()
|
![]()
|
![]() Auch die Eisstockschützen haben ein Zelt aufgebaut |
![]() Mit Sitzbänken vom Bachfischer |
![]()
|
![]()
|
![]() Hatte sich schon beim Feldbahnfest bewährt |
![]()
|
![]() Kurze Wartung |
![]() Die ersten Fahrgäste |
![]()
|
![]()
|
![]() Bärchen als Kuchen |
![]()
|
![]()
|
![]() Eisenbahn zum essen |
![]()
|
![]() Das Backteam, |
![]() Unser Kassenpersonal |
![]() |
![]() Lassoband zum Ankleben der Schilder |
![]() Die Preisschilder hängen |
![]()
|
![]()
|
![]() Fahrgäste |
![]() |
![]()
|
![]() Besorgte Blicke zum Himmel |
![]() Da kommt noch was runter |
![]() Es war im D-Zugtempo da |
![]() Und es hat uns voll getroffen |
![]() Das Zugpersonal war nass bis auf die Unterhose |
![]() |
![]() Pause beim Fahrbetrieb |
![]() bis es trocken ist Pause beim Fahrbetrieb |
![]() Schutz vorm Regen |
![]() |
![]() |
![]()
|
![]() Bernhards neuester Streich. Ein funktionierender Schienenkuli in 5" vom feinsten. |
![]() |
![]() |
![]() Liebe Nachbarn |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Der SIPO am Bahnübergang |
![]() |
![]() Bhf Ohebrücke |
![]()
|
![]() |
![]() Rückfahrt
|
![]()
|
![]() Man erwartet uns |
![]() |
![]() Besucher im Museumsraum |
![]() Ab hier einmal die Strecke in voller Länge |
![]() Der "Chef" |
![]() Fahrt in Richtung Ohebrücke |
![]() |
![]() Am Bahnübergang |
![]()
|
![]() Hinter den Tennisplätzen vorbei |
![]()
|
![]() Im Winter ist hier Snow Tubing |
![]() Unser Bahnhof Ohebrücke |
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() Rückfahrt |
![]() Die Holzbühne ist neu |
![]() Hüpfburg für Kinder |
Einbiegen zum Bahnübergang |
Blick auf die "Bast Scha" mit Segwayrollern davor |
![]() Bahnübergang |
![]() Am Bhf Riedlhütte vorbei |
![]() In Richtung Weiher und Wald |
![]() Blick zurück auf den Schuppen |
![]() |
![]() Blick zum Bhf Krummwiese |
![]() Umstellen der 1. Weiche zum Umsetzen |
![]() Unser Stumpfgleis zum Waldrand |
![]()
|
Umsetzen der Lock |
|
![]() Umstellen der 2. Weiche zum Umsetzen |
![]() Am ende wird noch eine Wendeschleife eingebaut |
![]() Rückfahrt |
|
![]() |
![]()
|
|
3. - 6. Fahrtage - Fahrtag am 29.07.2012 - Vorbereitungen für das Open Air - Konzert |
||||
→ Am folgenden Samstag sollte auf dem Festplatz ein Open Air - Konzert stattfinden. Hierfür wurde auch die Abstellfläche unserer Kipploren und sonstigen Güterwagen für den Aufbau der Bühne benötig. Aus diesem Grunde hatten wir schon unsere Gleisstapel umgesetzt. Nun mussten noch gegen Abend die Waggons weg. Der einzig mögliche Abstellplatz war das Stumpfgleis am Ende der Strecke kurz vor dem Wald. Dorthin konnten wir die Züge ziehen und dann die Lok umsetzen und in das Stumpfgleis drücken. Es war auch der erste Belastungstest für die frisch reparierte Kupplung der Lok. Die Lok funktionierte hervorragend. Nur die letzten Wagen ragten bis in den Umsetzbahnhof und machten einen komplizierten aufwendigen Rangierbetrieb mit viel Handverschub notwendig. |
||||
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Ein wenig zu schwer |
![]()
|
![]()
|
![]() Der lange Zug wurde geteilt |
![]() Der erste Zug fährt nach hinten |
![]() Die Loren sind mit Kies beladen |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Der erste Zug ist angekommen |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Die Lok kehrt zurück |
![]() 2. Fahrt wird vorbereitet |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Der 2. Zug geht auf die Reise |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Die Lok wird umgesetzt |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Vordrücken der Trucks
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]() Ohne Kuppelkette mitgezogen |
![]()
|
![]()
|
||||
|
![]() ![]() ![]() |